Game-theoretic Analysis of Political Economy
Modul: | Öffentliche Finanzen II |
---|---|
Dozent: | Prof. Galina Zudenkova, Ph.D. Dominik Maxara |
Unterlagen: | Moodle |
Umfang / Credits: | 4 SWS / 7,5 Credits |
Veranstaltungsart: | Vorlesung und Übung |
Sprache: | Englisch |
Termin und Ort: | Vorlesung: 10:00 - 12:00, Donnerstag / Mathematik M127 Übung: 12:00-14:00, Donnerstag / Mathematik M127 |
Beginn: | Vorlesung: 10. April 2025 Übung: 10. April 2025 |
Prüfung: | tba |
Inhaltsübersicht
Inhalt des Moduls
Dieser Kurs behandelt neueste Forschungsergebnisse und Themen der Gebiete Politische Ökonomie und Öffentliche Wirtschaft. Der Fokus liegt hierbei primär auf theoretische Arbeiten. Der Kurs besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil behandelt Themen aus dem Gebiet der öffentlichen Wirtschaft, wie z.B. Öffentliche güter oder die Theorie der Optimalen Besteuerung. Der Zweite Teil behandelt Themen aus dem Gebiet der Politischen Ökonomie, wie z.B das politische Verhalten von verschiedenen Akteuten (Wähler, Politiker, Legislaturen, Interessenverbände, Partein und Medien) und die Konsequenzen hierfür auf die Wirtschaft.
Kompetenzen
Studierende erlernen wie Mikroökonomie angewendet werde kann, um Interaktionen zwischen politischen Akeuten und der Wirtschaft zu analyiseren. Der Kurs ist interessant für Studierende die sich für die Analyse vom politischen Geschehen interessieren, insbesondere für jene die sich in den Gebieten der Öffentlichen Wirtschaft und Politischen Ökonomie spezialisieren wollen.
Prüfung
Es wird entweder eine schriftliche Prüfung (90 Minuten) oder eine mündliche Prüfung (15-30 Minuten) geben, die die gesamte Thematik des Moduls behandelt. Die Form der Prüfung wir zeitnah nach Beginn der Vorlesung verkündet.