Seminar
Modul: | 11 |
Dozent: | Prof.Dr. Galina Zudenkova Tobias Büscher |
Unterlagen: | Moodle Link |
Umfang / Credits: | 4 SWS / 5 Credits + 2 Credits (Wissenschaftliches Arbeiten) |
Veranstaltungsart: | Seminar |
Prüfungsart: | Seminararbeit und Präsentation |
Sprache: | Englisch (Sowohl Seminar als auch Wissenschaftliches Arbeiten) |
Bewerbung: | Online |
Termin und Ort: | 10:00 - 12:00, Freitag (Seminar) / Mathematik M127 12:00 - 14:00, Freitag (Wissenschaftliches Arbeiten) / Mathematik M127 |
Beginn: | 13. Oktober 2023 |
Onlinebewerbung
Auf der folgenden Webseite finden Sie einige Erläuterungen zur Onlinebewerbung und den / die Links zu den Bewerbungsformularen, wenn diese freigeschaltet sind.
Inhaltsübersicht
Ziele und Inhalt
Wir diskutieren die Rolle die politische Akteure (Wähler, Politiker, Legislaturen, Interessenverbände, Parteien und Medien) im Bezug auf die Gestaltung der Politik haben. Die Thematiken erhalten steigende Beachtung durch Ökonomen. Wir analysieren neuere theoretische, empirische und experimentelle Arbeiten in diesem Gebiet.
Kompetenzen
Absolventen werden in der Lage dazu sein ihre Positionen zu formulieren und zu Verteidigen und auf Probleme anzuwenden; sie werden dazu in der Lage sein Informationen, Ideen und Lösungsansätze zu dem Thema auszutauschen.
Anforderungen bzgl. Credits und Noten
Studierende müssen eine Präsentation über ein Paper halten und einen Aufsatz (5-6 Seiten) über dieses Paper schreiben, wo Erweiterungen und Anwendungsmöglichkeiten diskutiert werden. Die Endnote basiert zu 50% auf der Note des Vortrags und zu 50% auf der Note des Aufsatzes.